Im Fokus der Künstlerin Andrea Pichl stehen die Gestaltungsformen des Alltäglichen sowohl in historischer als auch in gegenwärtiger Form. Es kann sich dabei um vernachlässigte Architekturen im sozialen Wohnungsbau, um die Gestaltung von Vorgärten und Häusern ebenso wie von Inneneinrichtungen handeln, die ihr Interesse wecken. Ihr neustes Forschungsprojekt ist das 1943 für Ausgebombte entwickelte „Behelfsheim“.